Jeden Sommer treten die nationalen Teams verschiedener Quadballnationen
gegeneinander an. Dabei wechseln sich die Europameisterschaften („European
Games“) und die Weltmeisterschaft ab. Das deutsche Nationalteam, auch „Team
Germany“, bietet den besten Spieler*innen des Landes die Möglichkeit, sich auf
dem höchsten Level mit anderen Nationen zu messen.

Bei der ersten Europameisterschaft im Juli 2015 Sarteano, Italien, trat das
deutsche Nationalteam zum ersten Mal in Erscheinung und konnte dank
überzeugender Leistung ins Viertelfinale einziehen. Eine Zusammenfassung des
Turniers ist hier zu finden.
Die Weltmeisterschaft 2016 gab dem Team die Gelegenheit, ihr Können vor
heimischem Publikum in Frankfurt unter Beweis zu stellen. Nach hart umkämpften
Spielen gegen einige der stärksten Quadballnationen der Welt und überragenden
Leistungen aller Spieler*innen stand ein 11. Platz zu Buche. Weitere
Informationen zur Heim-WM und dem Abschneiden des deutschen Teams findet
sich hier.

Die Europameisterschaft 2017 in Oslo, Norwegen gab der deutschen
Nationalauswahl die Möglichkeit, sich mit einem Sieg gegen die Türkei im Spiel
um Platz 5 in der europäischen Spitze zu etablieren. Die starken Leistungen des
Teams in Oslo und die einzelnen Spielergebnisse des Turniers sind hier zusammen
gefasst.
Der Einzug ins WM-Viertelfinale gelang 2018 in Florenz, wo nach einer knappen
Niederlage gegen die Türkei der 7. Platz erreicht wurde. Der Turnierrückblick gibt
weitere Details.
Unter dem Trainerstab von Steffen Wirsching und Nadine Cyrannek erzielte Team
Germany bei der Europameisterschaft 2019 ihr bis dahin bestes Ergebnis. In
Bamberg, verpasste das Team in einem knappen Spiel gegen Quadball UK die
Medaillenplätze und belegte den vierten Platz.
Team Germany wurde zwischen August 2019 und 2021 von Christian Plesker und
Assistenztrainerin Lisa Struck trainiert. Aufgrund der Coronapandemie fand in
diesen Jahren kein internationales Turnier statt.

Im Jahr 2021 übernahm Marco Ziegaus den Posten des Headcoach. Unterstützt
von Monique Renk, Steffen Wirsching und Paul Fander im Trainer*innenstab und
Hannah Schmid sowie Timo Kölker als Mentaltrainer*innen. Gemeinsam mit einem
starken Team schafften sie es nach langer Turnierpause bei den
Europameisterschaften 2022 in Limerick, Irland aufs Treppchen. Wie schon 2019
scheiterten sie – diesmal im großen Finale um Platz 1 – knapp gegen das Team aus
England und kürten Quadball Germany zum Vizeeuropameister.

Auch diese Saison wird das Team von Marco Ziegaus und Monique Renk geleitet.
Wechsel fanden auf den anderen Trainerposten statt. Verstärkt wird das
Trainer*innenteam ab 2022 vom ehemaligen Spieler Till Wagner, sowie vom
Trainer der METU Unicorns und Team Turkey Kaan Bolat.
Das Team trainiert in Form von Wochenendtrainingslagern alle vier Wochen über
die Saison hinweg in ganz Deutschland und befindet sich in der Vorbereitung auf
die Weltmeisterschaft im Juli 2022 in Richmond, Virginia.

Auswahl des Trainingskaders in der Saison 2022/23

Um Teil des Trainingskaders zu werden, können sich Spieler*innen über folgendes
Formular bewerben:

Formular Trainingskader

Auf Empfehlung von Club-Trainer*innen sowie ggf. weiteren Referenzen oder Videomaterial,
können vereinzelt neue Spieler*innen an einem regulären Trainingslager
teilnehmen und werden dabei dann beobachtet. Wenn sie das Potential haben,
das Nationalteam zu verstärken, erhalten sie eine Einladung für den
Trainingskader des Nationalteams.


Die Auswahl erfolgt anhand folgender Kriterien:
● Leistung
● Mentale Einstellung (z.B. Motivation, Prioritätensetzung, etc.)
● Relevanz fürs Teamgefüge (z.B. Spezialfähigkeit, soziale Stellung im Team, etc.)
● Talent/Potential/Entwicklungsfähigkeit (nur für Trainingskader, nicht den
Turnierkader)

Der Trainingskader ist auf keine feste Personenanzahl beschränkt, sollte aber 45
Spieler*innen nicht deutlich überschreiten. Reguläre Minimierungen des Kaders im
Laufe der Saison finden i.d.R. nicht statt. Es kann zu einem Ausschluss von
Spieler*innen kommen, falls die Auswahlkriterien, die zur Nominierung geführt
haben, nicht mehr erfüllt werden, der Trainingskader oder die einzelnen
Trainingslager zu groß werden und keine Aussicht mehr auf einen Platz im
Turnierkader besteht.
Der Trainerstab des Nationalteams ist erreichbar unter
coach[at]deutscherquidditchbund.de.
Interessiert an einer Zusammenarbeit mit Team Germany? Wende dich an
presse[at]deutscherquidditchbund.de!

Partner