Die europäischen Dachverbände haben sich auf ein einheitliches System zur Ergebnisnotation geeinigt. Bei der Deutschen Meisterschaft wird dieses System zum ersten Mal im Einsatz sein.

Das European Committee innerhalb der International Quidditch Association ist ein Gremium der europäischen Dachverbände. Hier arbeiten wir mit den anderen Quidditchnationen Europas zusammen, um den Spielbetrieb auf internationaler Ebene zu gewährleisten und einheitliche Regelungen aufzustellen. Die neueste Regelung in dieser Hinsicht betrifft die Notation von Spielergebnissen. Bisher geschah dies je nach Organisation auf verschiedene Arten. Mit einem einheitlichen System werden alle europäischen Dachverbände nun das selbe Schema, das „Catch/No catch-System“, verwenden.

Das Catch/No catch-System wird zum ersten Mal bei der Deutschen Meisterschaft am kommenden Wochenende im Einsatz sein. Hier der Überblick über das neue Systems aus dem European Committee:

Die Gesamtpunktzahl ergibt sich durch das Aufsummieren aller Punkte. Erzielt ein Team zum Beispiel acht Tore und fängt den Schnatz, führt das zu einer Gesamtpunktzahl von 80 + 30 = 110 Punkten.

Zusätzlich dazu gibt es zwei Arten von Symbolen, die im Spielstand anzeigen, welches Team den Schnatz gefangen hat: Das Sternchen (*) zeigt den Schnatzfang innerhalb einer bestimmten Spielperiode an. Das Grad-Symbol (°) zeigt an, dass das jeweilige Team den Schnatz in der entsprechenden Spielperiode nicht gefangen hat.

Die Anzahl der Spielperioden (reguläre Spielzeit, erste Verlängerung und zweite Verlängerung) werden durch die Anzahl an Symbolen hinter der jeweiligen Punktzahl angegeben. Wenn das Spiel nur für die reguläre Spielzeit andauert (was für die meisten Spiele der Fall ist), erscheint ein Symbol hinter jeder Punktzahl. Geht ein Spiel in die erste Verlängerung, wird dies durch zwei Symbole angezeigt, sollte die Entscheidung erst in der zweiten Verlängerung fallen, durch drei Symbole.

Ein paar Beispiele:

Spiel 1 war ein recht durchschnittliches Spiel, welches nicht in die Verlängerung gegangen ist. Team A hat sieben Tore erzielt und den Schnatz gefangen während Team B neun Tore gemacht hat. Der finale Punktestand ist wie folgt:
             Team A 100* – 90° Team B

Anmerkung: Für Spiele ohne Verlängerung darf die Spielstandnotation vereinfacht werden. Dafür darf das Symbol, welches den nicht-Schnatzfang darstellt, weggelassen werden. Angewendet auf das Beispiel wäre das: Team A 100* – 90 Team B. Dies ist die einzige Ausnahme, bei der das Grad-Symbol weggelassen werden darf.

Spiel 2 ging in die erste Verlängerung. In der regulären Spielzeit hat Team A sieben Tore erzielt und den Schnatz gefangen, während Team B zehn Tore erzielt hat. In der ersten Verlängerung hat keines der beiden Teams den Schnatz gefangen. Team B erzielte ein Tor und die erste Verlängerung endete regelgerecht nach fünf Minuten. Dies führt zum finalen Punktestand von:
            Team A 100*° – 110°° Team B

Spiel 3 ging, abgewandelt von Spiel 2, in die zweite Verlängerung. In der regulären Spielzeit hat Team A erneut sieben Tore erzielt und den Schnatz gefangen in der regulären Spielzeit, während Team B ebenso zehn Tore erzielt hat. In der ersten Verlängerung wurde der Schnatz nicht gefangen, aber beide Teams erzielten ein Tor und die erste Verlängerung endete nach fünf Minuten. In der zweiten Verlängerung fing Team B dann den Schnatz bevor ein Tor erzielt werden konnte, was folgenden finalen Punktestand zur Folge hat:
            Team A 110*°° – 140 °°* Team B

Dieses neuen Punktestandnotationssystem zeigt also für jegliche Spielszenarios eindeutig, wie viele Spielperioden ein Spiel hatte, unabhängig davon ob der Schnatz gefangen wurde oder nicht. Das macht Zusatzangaben wie (OT) für Overtime/Verlängerung überflüssig.